"Wer von einem Studio mit Billigprodukten in ein Studio mit hochwertigen, nach deutscher Kosmetikverordnung geprüften Produkten wechselt, muss sich immer im Klaren darüber sein, dass es nach den ersten Auffüllterminen dort immer wieder zu Liftings und generellen Haftungsproblemen kommen kann, da sich die No Name Produkte mit den hochwertigen Materialien oftmals nicht vertragen."
An dieser Stelle möchte ich einige Informationen bekannt geben, die sich
auf das Problem des Auffüllens von Fremdmodellagen beziehen.
Mittlerweile gibt es unzählige Nagelstudios in näherer Umgebung und die
Branche erweitert sich ständig. Damit erhöht sich auch die Anzahl von
Studios, die Modellagen zu so genannten Dumping-Preisen anbieten. Diese
Angebote sehen auf den ersten Blick wirklich sehr verlockend aus, doch
was steckt dahinter?
Oftmals entsprechen die verwendeten Produkte nicht der deutschen
Kosmetikverordnung und häufig werden auch die Hygienevorschriften
nicht eingehalten. Die dort verwendeten No Name Produkte enthalten in
vielen Fällen Säure, die den Naturnagel schädigt. Es können allergische
Reaktionen auftreten und Schadstoffe gelangen in den Körper. Einige
Materialien sind für den beweglichen Naturnagel viel zu fest und brennen
sich in die Nagelplatte ein. Das Ergebnis nach dem Entfernen der
Modellage sind häufig dünne, beschädigte Naturnägel. Daher ist es immer
eine Überlegung wert ob der Preis wirklich der entscheidende Faktor bei
der Wahl des Nagelstudios sein soll.
Wer von einem Studio mit Billigprodukten in ein Studio mit hochwertigen,
nach deutscher Kosmetikverordnung geprüften Produkten wechselt, muss
sich immer im Klaren darüber sein, dass es nach den ersten Auffüllterminen
dort immer wieder zu Liftings und generellen Haftungsproblemen kommen
kann, da sich die No Name Produkte mit den hochwertigen Materialien
oftmals nicht vertragen.
Aber nach einiger Zeit und regelmäßigen Behandlungen in einem guten
Nagelstudio wirst du erkennen, dass deine Naturnägel wieder fest und
gesund nachwachsen.
Wie findet man ein gutes Nagelstudio?
Falls du das erste Mal ein Nagelstudio aufsuchen möchtest, gebe ich dir hier drei Tipps mit, die dir helfen sollen ein gutes Nagelstudio zu finden. Erstens: die im Studio herrschende Sauberkeit und Hygiene. Zweitens: die Ausbildung der Designerin, welche sich anhand der Zertifikate nachvollziehen lässt. Und drittens: die verwendeten Materialien.
Sauberkeit und Hygiene
Ist der Arbeitsplatz frei von Staub und Schmutz? Bekommt jede Kundin ein neues Feilset? Wird vor der Arbeit desinfiziert?Ist eine funktionierende Staubabsaugung vorhanden?
All diese Punkte haben in einem guten Nagelstudio höchste Priorität und müssen auf jeden Fall eingehalten werden.
Die Ausbildung der Nageldesignerin
Den Werdegang kann der Kunde an den vorhandenen Zertifikaten nachvollziehen. Diese hängen in den meisten Studios aus, damit der Kunde Gewissheit hat, dass die Nageldesignerin entsprechend geschult worden ist und das entsprechende Know-how über die bevorstehende Behandlung hat.
Materialien
Alle Produkte, die der deutschen Kosmetikverordnung entsprechen, sind mit einem Etikett gekennzeichnet, auf dem die Inhaltsstoffe nachgelesen werden können. Der Kunde/die Kundin hat ein Recht darauf zu erfahren mit welchen Produkten auf den Nägeln gearbeitet wird. Ein Studio, das hochwertige Produkte verwendet, wird daraus auch kein Geheimnis machen. Befindet sich auf einigen Produkten kein Etikett heißt es nicht sofort, dass es sich um ein Billigprodukt handelt. In manchen Fällen werden (insbesondere Flüssigkeiten) umgefüllt, entsprechen aber dennoch der deutschen Kosmetikverordnung. Frag einfach nach!
Auffüllen einer Fremdmodellage
